Gegründet am 7.9.1921. Übernahme und Weiterbetrieb des bisher unter der Firma "Deutsche Holzbauwerke Carl Tuchscherer in Ohlau und
Zweigniederlassungen in Deutschland betriebenen Unternehmens. Herstellung von ingenieurmäßigen Holzkonstruktionen,
Übernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, Sägewerksbetrieb und Holzhandel. Die Firma lautete bis 14.2.1925: Deutsche
Holzbau-Werke Carl Tuchscherer AG, danach: Carl Tuchscherer AG. Zweigniederlassungen bestanden 1925 in: Berlin, Bremen,
Danzig, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Osterwieck, Stettin, Witten a. d. Ruhr. Anfang Januar
1926 beantragte die Gesellschaft wegen erheblicher Zahlungsschwierigkeiten die Geschäftsaufsicht. Nach Annahme eines
Vergleiches auf der Basis von 30 % wurde die Geschäftsaufsicht Anfang Juni 1926 wieder aufgehoben. Laut Generalversammlung
vom 28.6.1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst und trat in Liquidation. Im AHB 1943 nicht mehr aufgeführt; im RTB 1942 findet sich
in Breslau die Firma "Carl Tuchscherer Bauunternehmung, Spezialität: Holzbau, Inh. Ing. W. Schiep, Bresl. 30, Trentinstr. 1a".
|