Gegründet am 24.2.1921. Immobilienholding, insbesondere die Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen, in Leipzig C 1, Richard-Wagner-Str. 11,
und am Hallischen Tor 1, 3, 5 gelegenen Hausgrundstücks; auch evtl. Verpachtung des gesamten Gesellschaftsunternehmens.
Grundbesitz von 1943: Ca. 1.500 qm, davon 1.440 qm bebaut; gesamte Nutzfläche: ca. 6.000 qm. Neben den Spielwaren-,
Christbaumschmuck- und Scherzartikel-Industrien, die durch allererste Firmen dieser Geschäftszweige vertreten waren, stellten
hauptsächlich die Branchen: Metallwaren, Haus- und Küchengeräte, Stahlwaren, Kinderwagen, Korbwaren und künstliche Blumen
aus. Großaktionäre von 1943: Ca. 75 % der Aktien waren in Händen der Mieter. Der Aktienbesitz der Mieter war unveräußerlich
festgelegt. 1994 Fortsetzung der Gesellschaft als Messehaus Union AG, Leipzig, 1994 aufgelöst.
|