| 
Gegründet am 18.3.1910. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere von Waren und Geldgeschäften 
mit Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation in den Provinzen Brandenburg, Pommern, Schleswig-Holstein. Die Firma lautete bis 
3.7.1917: Handelsgesellschaft ländlicher Genossenschaften AG, danach: Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften, AG. 1925 
bestand eine Zweigniederlassung in Köslin. Der Warenumsatz betrug 1922: 334.100.036 kg, 1923: 262.977.030 kg. Zum Geschäftsbereich 
gehörten 1922 883 bzw. 692, 1923 889 bzw. 711 Spar- und Darlehnskassen-Vereine bzw. Betriebsgenossenschalten. Die Gesellschaft wurde 
durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 12.9. und 14.11.1929 zum 31.12.1929 aufgelöst. Laut Geschäftsbericht erfolgte am 30.6.1930 die 
Übertragung des pommerschen Geschäftes bzw. der pommerschen Vermögenswerte auf die Pommersche landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft 
eGmbH. in Stettin, die des grenzmärkischen Geschäftes bzw. der grenzmärkischen Vermögenswerte auf die landwirtschaftliche Warenzentrale 
der Grenzmark-Genossenschaften-Raiffeisen GmbH zu Landsberg a. W. Von den hiernach noch bei der Gesellschaft verbliebenen Vermögenswerten 
wurde das Grundstück Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 19, durch Verkauf abgestoßen. worden. Laut amtlicher Bekanntmachung vom 
14.4.1932 ist die Liquidation beendet: die Firma ist erloschen.
 |