Gegründet im Jahre 1890, eingetragen am 24.7.1890 in Berlin.
Neueinrichtung, Erwerb und Betrieb von Maschinenfabriken und Eisengießereien sowie der
dazugehörigen Anlagen; Verarbeitung und Verwertung der eigenen Erzeugnisse. Erzeugnisse: Aufzüge, Krane, Transportanlagen, Transmissionen,
Zahnräder, Präzisionsgetriebe. Noch im gleichen Jahre erfolgte die Sitzverlegung
nach Penig i. Sa. Firma lautete bis 6.12.1937: Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei AG mit Sitz in Penig i. Sa., danach: Peniger
Maschinenfabrik und Unruh & Liebig AG mit Sitz in Leipzig. Entwicklung: Die Gesellschaft übernahm von den Erben des verstorbenen
Freiherrn W. H. von Swaine die demselben gehörende Maschinenfabrik und Eisengießerei sowie das ganze Handlungsvermögen der Firma
Adolf Oeser Nachf. 1899 Ankauf der Maschinen-Fabrik von Unruh & Liebig in Leipzig-Plagwitz, die sich mit der Herstellung von Kränen,
Aufzügen und Transportanlagen befaßte. Betrieb in Leipzig: 1954 VEB Schwermaschinenbau SM Kirow, später in das Kombinat Tagebau,
Krane und Förderanlagen (TAKRAF) eingebunden.Im Jahre 1990 wird TAKRAF entflochten. Kirow wird 1994 privatisiert. Die KIROW
Leipzig AG, bekannt als Weltmarktführer für Eisenbahnkrane, ist Eigentümer der KOCKS Krane International und der KE Kranbau Eberswalde.
|