Gegründet am 23.12.1922; eingetragen am 22.1.1923. Herstellung und Vertrieb von und der Grosshandel mit Textilwaren und Waren verwandter Branchen,
Grosshandel mit solchen Waren, die von den zum "Katz"-Konzern vereinigten Einzelhandels-Unternehmen geführt werden, für eigene Rechnung oder
kommissionsweise; Betrieb einer Damenwäsche-, Bettwäsche- und Schürzenfabrik. Firma bis Okt. 1928: "Katz" Textil-AG, danach: Katz & Michel Textil-AG.
1932 bestanden Zweigniederlassungen in Berlin, Chemnitz und Plauen. 1937 erwarben die Familien Banning - Berckemeyer - Terberger sämtliche Aktien und
änderten den ursprünglichen Firmennamen "Katz und Michel Textil-AG" in "KATAG AG". 1948 hatte das Unternehmen, in erster Linie Einkaufsverband für
unabhängige Textilhändler, schon wieder mehr als 100 Mitgliedsfirmen. Durch den Zusammenschluss mit der abz im Jahr 1999 entwickelte sich die KATAG
zum größten Verbund der Textil- und Bekleidungsbranche. Mehr als 400 Handelsunternehmen mit über 1.000 Standorten gehören heute zum Kreis der KATAG
Partnerfirmen in Europa.
|