Gegründet am 12.7.1890 unter Übernahme der Badischen Thonröhren- und Steinzeugwaarenfabrik vorm. J. F. Espenschied. Herstellung von Steinzeugwaren
für Kanalisation, Entlüftungsanlagen und Stalleinrichtungen, Gefäße, Apparate und Maschinen aus Steinzeug für die chemische und verwandte Industrie.
Am 27.4.1895 Änderung der Firma in Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation u. Chemische Industrie, am 4.6.1926 in: Deutsche Steinzeugwarenfabrik
für Kanalisation und chemische Industrie. Beteiligungen von 1943: 1. Deutsche Ton- und Steinzeug-Werke AG, Krauschwitz bei Muskau (O.-L.). 2. Annawerk,
Schamotte- und Tonwaren-Fabrik AG vormals J. R. Geith, Oeslau bei Coburg. 3. Wesselinger Gußwerke Rheinguß GmbH, Wesseling bei Köln. Großaktionär
von 1943: Cremer & Breuer, Frechen (Bez. Köln), ca. 45%. 1961 Deutsche Steinzeug- und Kunststoffwarenfabrik für Kanalisation und Chemische Industrie
Mannheim-Friedrichsfeld, 1972 Friedrichsfeld GmbH Steinzeug- und Kunststoffwerke, 1985 Friedrichsfeld GmbH Keramik- und Kunststoffwerke, 1990
Friedrichsfeld AG Keramik- und Kunststoffwerke, 1993 FRIATEC AG Keramik- und Kunststoffwerke, 1997 FRIATEC Aktiengesellschaft.
|