Gründung am 2.3.1856. Betrieb von Bank- und Finanzgeschäften aller Art. Die Bank gab bis 1981 eigene Banknoten aus, deren Gesamthöhe,
ohne Ermächtigung der Großherzogl. Regierung, den Betrag von Frs. 50.000.000.- nicht übersteigen durfte. Großaktionäre um 1943: 1. Dresdner
Bank, Berlin. 2. Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin. 3. Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln. 4. Banque de l'Union Parisienne, Paris. 5.
Banque de Bruxelles, Brüssel. 1991 Zusammenschluss zwischen dem Crédit Communal de Belgique und der BIL. Ab 1996 im Verbund der Bankgruppe
Dexia. Im Mai 2000 in der Dexia Banque Internationale à Luxembourg aufgegangen.
|