Gegründet am 3., 16., 17.4.1923. Herstellung, Reparatur und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Geräten aller Art sowie Handel mit industriellen
Erzeugnissen, Betrieb von Eisengießereien und Verwertung ihrer Erzeugnisse. Fabrikationsprogramm: Tankanlagen für Benzin,
Benzol, Gasöl; Großtankanlagen; Mischeinrichtungen; Haustankanlagen; Tankwagenaufbauten; Ölförderanlagen; Auftankgeräte;
Wasserausscheider, stationär und fahrbar. Behälter und Apparate für die chemische Industrie. Stufenlose Getriebe, Grudeherde.
Firma bis 29.6.1925: Maschinen- und Apparatebau-AG, danach: "MABAG" Maschinen- und Apparatebau-AG. Entwicklung:
Ab 1.7.1923 hat die Gesellschaft die Maschinenfabriken der Gebhardt & König Deutsche Schachtbau AG gepachtet. Die Gesellschaft
erwarb neben dem Gelände der Deutschen Schachtbau AG ein benachbartes Grundstück, auf dem sie einen modernen
Fabrikneubau errichtete. Im September 1940 Erwerb der Grundstücke und Gebäude der früheren Deutschen Schachtbau AG.
Großaktionäre von 1943: Finanzgruppe unter Führung von Dr. Stephan Baron von Thyssen-Bornemisza, Hannover. Betrieb: Nach
dem 2. Weltkrieg Weiterführung als "Nordhäuser Gemeinschaftswerk Maschinen- und Apparatebau GmbH". Spezialisierung auf
Tankanlagen für Öl, Gasöl, Benzin sowie Behälterbau für die chemische Industrie. Die Mutter VEB Schachtbau Nordhausen wird
1990 von der Treuhandanstalt Berlin übernommen. 1992 Privatisierung durch BAUER Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen. |