Gegründet am 26.06.1909. Kohlebergbau. Die H.-V. vom 28.12.1939 beschloß Auflösung der Gesellschaft, die zum früheren Petschek-Konzern
gehörte. 1941 bis 1944 Abwicklung. 1950 Berliner Wertpapierbereinigung. Ausgabe von Liquidationsanteilscheinen für das enteignete
Ostvermögen. 1984 nach Abwicklung erloschen. Entwicklung nach 1945 in Ostdeutschland: Durch eine Verfügung der Sowjetischen
Militäradministration wurde das Werk, nach versuchter Gründung einer Industrie-Gemeinschaft mit der BRABAG in Tröglitz, vom Land Thüringen
beschlagnahmt und später sequestiert. 1963 wurde der VEB BKW Phönix-Mumsdorf mit dem BKW Zipsendorf zusammengeschlossen - weiter als VEB
BKW Phönix. 1968 erfolgte der Zusammenschluß mit den BKW Regis, Deutzen und Rositz zum VEB Braunkohlenkombinat Regis. 1980 wurde dieses ein
Teil des neugegründeten BKK Bitterfeld. Nach der Wende wurde Phönix ein Teil der MIBRAG (Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH). Diese
letzte Brikettfabrik in Thüringen wurde am 30.06.2000 stillgelegt.
|