| 
Gegründet am 05.02.1881. 1908 Verlegung der Hauptverwaltung und des Sitzes der Gesellschaft von Frose nach Halle, 1940 nach Berlin. Förderung bzw. Produktion von 
Rohbraunkohle, Braunkohlenbriketts, Braunkohlenkoks, Koksstaub, Schwärze, Braunkohlenteer, Solaröl, Treibölen aller Art, Gelböl, Paraffinöl, verschiedenen Heizölen, 
Pech, Blasenkoks, Paraffin, Auto-Betriebsstoff, Kerzen, Ton, Ziegelsteine, elektrische Energie.  Beteiligungen bis 1945: 1. Braunkohle-Benzin AG, Berlin. 2. Merseburger 
Überlandbahnen AG, Ammendorf b. Halle (Saale). 3. Thüringische Kohlen- und Brikett-Verkaufsgesellschaft mbH, Berlin, mit 16 Untergesellschaften. Großaktionäre damals 
(1945): Mitteldeutsche Stahlwerke GmbH, Harpener Bergbau-AG (Mehrheit). 1950 verlagert nach Berlin (West). 1952 Berliner Wertpapierbereinigung, später umfirmiert in 
Anhaltische Kohlenwerke AG, Berlin (West). 1983 umgewandelt in AK-Vermögensverwaltungs-GmbH, Berlin (West). Heute Anteilsbesitz (20%) der Deutschen Bank AG, 
Geschäftssitz der Gesellschaft in Düsseldorf.  
 |