Herstellung von Radiogeräten aller Art, Zubehörteilen zu Radiogeräten und die Herstellung verwandter Artikel sowie der Vertrieb dieser Waren.
Gegründet am 29.8.1929. Firma bis 18.2.1930: Berliner Radio Handels-AG; bis 16.7.1940: Radioaktiengesellschaft. S. Loewe und bis 18.8.1942: Löwe Radio AG;
danach: Opta Radio AG. Entwicklung: Die Gesellschaft übernahm bei Gründung das gesamte Vermögen der Loewe Radio GmbH, der Radiofrequenz GmbH und der Astro-Werk
GmbH (Fabrikation von Maschinen und Flugzeugteilen); erner übernahm die Gesellschaft den gesamten Geschäfts- und Fabrikationsbetrieb der Audion-Werk D. S. Loewe
GmbH. Diese beschloß im Jahre 1936 die Abwicklung, nachdem sie schon seit Jahren keinen Geschäftsbetrieb mehr unterhalten hatte. Nach der Arisierung im Jahr 1938
wurde es zunächst in Löwe Radio AG (1940) und dann in Opta Radio AG (1942) umbenannt und zu einem wichtigen Lieferanten für die Luftwaffe ausgebaut. Fast
unmittelbar nach Kriegsende wurde die Produktion von Unterhaltungselektronik in dem im amerikanischen Sektor Berlins liegenden Stammwerk und den neuen Werken
in Düsseldorf und Kronach wieder aufgenommen. Nach der 1949 erfolgten Rückerstattung und dem Beginn des sogenannten Wirtschaftswunders dominierte in den 1950er
Jahren die nun in Loewe Opta AG umbenannte Gesellschaft zusammen mit Grundig den Markt für Unterhaltungselektronik in der BRD. 1964 Gründung der Loewe Opta GmbH,
1965 Umwandlung der Loewe Opta AG in die Industrie- und Verwaltungs AG, 1967 Schließung des Düsseldorfer Werkes. Firmensitz ist Kronach.
|