Immobilienholding. Gegründet am 24.5.1888. Die Gesellschaft führte das von Dr. Carl Heine in den 1840er Jahren gegründete Unternehmen weiter. Dieses
beschäftigte sich mit der Terrainentwicklung und mit Infrastrukturaufgaben im Bereich der Straßen-, Eisenbahn- und Wasserweg-Anlagen. Aufbau des Stadtteils Plagwitz
als gemischtes Industrie- und Wohngebiet mit einer gelungenen Erschließung durch Bahntrassen, Straßen und einen Kanal. Bauland um 1943: rd. 50 ha. Aus eigenem Besitz
für Industrie, Mietwohnhäuser und Siedlungen, erschlossen durch den Bau von Straßen und Eisenbahngleisen. Anlagen um 1943: Mörtelwerk, Sand- und Kiesgruben,
Kies-Brecherei und -Wäsche in Leipzig-Lindenau, Saalfelder Straße; landwirtschaftlicher Betrieb in Burghausen bei Leipzig; Fuhrgeschäft in Leipzig-Lindenau, Lützner
Straße 164. Beteiligung bis 1945: Leipziger Rodelbahn GmbH. Großaktionäre waren damals die Nachkommen des Gründers. 1989 verlagert nach Berlin (West) und Abwicklung,
1991 Hauptversammlung, 1998 Leipziger Westend-Baugesellschaft AG i.A., Leipzig. Plagwitz, in der DDR zu einem der katastrophalsten innerstädtischen Industriegebiete
heruntergewirtschaftet, entwickelte sich nach 1989 zu einem Wohnquartier hoher Qualität (Referenzprojekt für die Expo 2000).
|