Gegründet 1870. Hypothekenbankgeschäfte. 1930 fusioniert mit der Preußischen Pfandbrief-Bank zur Deutschen Centralbodenkredit-AG. Diese 1947 (1949) nach Oldenburg
verlagert, später nach Köln. 1950 Berliner Wertpapierbereinigung, ab 1956 Ablösung der Pfandbriefe und Auslandsanleihen. Nach 1956 umfirmiert in Deutsche
Centralbodenkreditbank AG, Köln und Berlin (West); 1995 Fusion mit der Frankfurter Hypothekenbank, Frankfurt/Main, das so entstandene Institut trägt den Namen:
Frankfurter Hypothekenbank Centralboden AG. 2001 Verschmelzung mit der Eurohypo AG und der Rheinischen Hypothekenbank zur Eurohypo AG, der gemeinsamen Hypothekenbank
der 3 Frankfurter Großbanken.
|