Gegründet am 2.4.1904 mit Wirkung ab 1.1.1904. Produktion ober- und untergäriger Biere; Nebenprodukte für eigene Verwertung, Spezialität: "Hitdorfer Pilsner".
Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der Firma "Hitdorfer Exportbierbrauerei M. Friede jr." in Köln. Firma bis 12.2.1936: Hitdorfer Brauerei Friede AG, danach:
Hitdorfer Brauerei AG. Grundbesitz (1943): Brauerei- und Mälzereigrundstück in Hitdorf: 12.263 qm, Ackerparzellen: 3.523 qm. Anlagen (1943): Die Brauerei verfügte über
2 Dampfmaschinen sowie Eismaschinenanlagen und war an das Starkstromnetz des Rhein.-Westf. Elektr.-Werks angeschlossen, so daß sie sämtliche Maschinen sowohl mit
selbsterzeugter Kraft als auch mit solcher des Elektrizitätswerkes betreiben konnte. Sonstiger Besitz (1943): 4 Beamtenwohnhäuser. Großaktionär (1943): Essener
Aktien-Brauerei Carl Funke AG, Essen (Mehrheit). 1989 Einstellung des Braubetriebs.
|