Gegründet am 22.3.1872 als "Schlesische
Gas-AG". Lieferung elektrischen Stromes an die oberschlesische Bergwerks- und Hüttenindustrie, an die oberschlesischen Bahnhöfe sowie an
die angeschlossenen Städte und Gemeinden für Beleuchtungs-, Kraft- und Wärmezwecke. Am 30.7.1898 Änderung der Firma in Schlesische Elektricitäts- und Gas-AG. Beteiligungen bis 1945: 1. Wasserwerk
Deutsch-Oberschlesien GmbH, Hindenburg. 2. Oberschlesische Sammelschiene GmbH, Gleiwitz. Großaktionäre um 1945: AEG
(25%), Bergwerksverwaltung Oberschlesien GmbH der Reichswerke Hermann Göring (25%). 1964 verlagert nach Berlin (West)
und aufgelöst, 1965 Berliner Wertpapierbereinigung, quotale Ablösung der Teilschuldverschreibungen (von 1944), 1968 nach
Abwicklung gelöscht.
|