Gegründet am 22.7.1898. Bau und Betrieb von Eisenbahnen. Zulässig war die Beteiligung an Unternehmen, die diese Zwecke förderten, sowie die Einrichtung
von Kraftverkehrsbetrieben oder die Beteiligung an solchen. Firma bis 5.11.1923: Genthiner Kleinbahn-AG. Dann lautete die Firma
nach Fusion mit der Ziesarer Kleinbahn AG bis 12.11.1930: Kleinbahn-AG Genthin - Ziesar; dann bis Oktober 1942: Kleinbahn-AG,
danach: Genthiner Eisenbahn-AG. Aufbau und Entwicklung: 1907 Bau der Kleinbahn von Schönhausen nach Sandau, 1919 der
Kleinbahn von Güsen nach Jerichow. Nach Übernahme der Ziesarer Kleinbahn-AG laut Generalversammlung vom 28.3.1923 sind
folgende Strecken in Betrieb: Sandau - Schönhausen, Schönhausen - Genthin, Genthin - Milow, Großwusterwitz - Ziesar, Rogäsen -
Karow, Ziesar - Görzke, Ziesar - Güsen, Güsen - Jerichow, in Betrieb seit 29.3.1925. Gesamtbahnlänge 155 km. Beteiligungen
von 1945: 1. Bau- und Kleinsiedl.-Gesellschaft "Sachsen"; 2. Kleinbahner Erholungsheim GmbH in Neuhaldensleben. 3. Sachsenwerk GmbH,
Merseburg. Großaktionäre (1943): Land Preußen, Provinz Sachsen. 1949 Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn, 1967
weitgehende Einstellung des Personenverkehrs, 1999 letzte Fahrt eines Personenzugs im Netz der ehemaligen Genthiner Kleinbahn.
|